Lenzbox Wissen, Ratgeber
So geht die Kontaktlinsenpflege richtig
Für die sichere Anwendung und einen gleichbleibenden Tragekomfort deiner Kontaktlinsen ist es entscheidend, dass du deine Kontaktlinsen pflegst – und zwar gründlich.
Die Kontaktlinsenpflege ist wichtig, da sich auf der Kontaktlinsenoberfläche natürlicherweise Staubpartikel, Schmutzpartikel sowie Proteinrückstände sammeln und Fettrückstände bilden. Um diese effektiv zu entfernen ist es wichtig, dass du deine Kontaktlinsen richtig reinigst.
Wie du deine Kontaktlinsen pflegen solltest, worauf du bei der Pflege achten solltest und welche Schritte zur Kontaktlinsenpflege gehören, das zeigen wir dir im folgenden Artikel.
Das Auge ist eines unserer wichtigsten Sinnesorgane. Im Gegensatz zur Brille werden Kontaktlinsen direkt auf dem Auge getragen. Aus diesem Grund ist es wichtig, dass du deine Kontaktlinsen regelmäßig pflegst und sorgfältig reinigst.
Das Auge ist sehr empfindlich. Eine halbherzige Kontaktlinsenpflege kann zu Ablagerungen führen, die Infektionen im Auge hervorrufen können. Daher sind Sorgfalt, die richtigen Reinigungs- und Aufbewahrungsmittel sowie sorgfältiges Einhalten aller Schritte bei der Reinigung gefragt.
Es gibt einige Punkte, auf die du achten solltest, wenn du deine Kontaktlinsen pflegst. Im Folgenden zeigen wir dir einige Regeln, mit denen du deine Kontaktlinsen gründlich pflegen kannst und die Hygiene bei der Kontaktlinsenpflege garantieren.
Hände waschen: Bevor du deine Kontaktlinsen anfasst, solltest du deine Hände gründlich waschen. Nach dem Waschen solltest du deine Hände mit einem fusselfreien Handtuch abtrocknen. Kontaktlinsen dürfen immer nur mit sauberen, seifenfreien und fettfreien Händen angefasst werden.
Niemals Leitungswasser verwenden: Verwende niemals Leitungswasser in Verbindung mit Kontaktlinsen. Leitungswasser ist nicht keimfrei und enthält Chlor, Mineralstoffe und Metallpartikel, welche die Kontaktlinsen beschädigen können und im schlimmsten Fall auch schlecht für deine Augen sein können. So kann es bei Kontakt mit unsauberen Kontaktlinsen beispielsweise zu Augeninfektionen kommen.
Flüssigkeiten wechseln: Die Flüssigkeit zur Kontaktlinsenpflege ist nur für die einmalige Benutzung. Achte darauf, dass keine gebrauchte Flüssigkeit im Aufbewahrungsbehälter verbleibt.
Aufbewahrungsbehälter reinigen: Der herkömmliche Aufbewahrungsbehälter sollte täglich mit Reinigungsflüssigkeit gereinigt werden. Nach spätestens drei Monaten Benutzung sollte der Aufbewahrungsbehälter durch eine neue Linsenbox ersetzt werden.
Achte auf alle vorangegangenen Regeln der Hygiene während du deine Kontaktlinsen reinigst. Mit der folgenden Anleitung kannst du bei deiner Kontaktlinsenpflege nichts mehr falsch machen.
So reinigst du deine Kontaktlinsen Schritt für Schritt und erhöhst so den Tragekomfort, die Lebensdauer der Linsen und stellst eine korrekte Reinigung sicher:
Der erste Schritt der Kontaktlinsenpflege ist die Reinigung der Oberfläche der Linse. Das passiert am besten in der Handfläche. Reibe unter Hinzugabe eines Reinigers oder einer All-in-One-Flüssigkeit die Kontaktlinsen vorsichtig zwischen den Fingerkuppen. Durch diesen Schritt wird das Lösen der Partikel von der Oberfläche der Linse erleichtert. Bei diesem Schritt der Kontaktlinsenpflege ist Vorsicht geboten, um die Linsen nicht beim Reiben zwischen den Fingerkuppen zu beschädigen.
Im zweiten Schritt wird der gelöste Schmutz mithilfe einer All-in-One-Lösung oder einer Kochsalzlösung abgespült. Solltest du sensible Augen haben, ist eine Kochsalzlösung ohne Konservierungsstoffe die richtige Wahl, wenn du deine Kontaktlinsen pflegst.
Um alle Mikroorganismen zu beseitigen, ist neben dem Reiben zwischen den Fingerkuppen die Desinfektion mit einer All-in-One-Flüssigkeit oder einer Peroxidlösung notwendig. Die Desinfektion der Kontaktlinsen benötigt einige Zeit, weshalb es sich empfiehlt, die Linsen über Nacht in der entsprechenden Lösung aufzubewahren. Hierfür gibt es spezielle Behälter, in denen die Kontaktlinsen sicher aufbewahrt werden können.
Die Neutralisation ist nur dann erforderlich, wenn du aufgrund von Allergien oder besonders empfindlichen Augen Peroxidlösung zur Desinfektion der Kontaktlinsen nutzt. Die Peroxidlösung darf unter keinen Umständen in dein Auge gelangen und muss daher neutralisiert werden. Um Rückstände der Lösung abzuspülen, kann eine Kochsalzlösung verwendet werden. Achte auch vor dem erneuten Einsetzen deiner Kontaktlinsen auf Handhygiene.
Als zusätzlichen Schritt kannst du wöchentlich Proteinentferner zur Entfernung von Proteinablagerungen nutzen. Besonders hartnäckige Eiweißablagerungen werden von Enzymen zersetzt und entfernt.
Auf dem Markt gibt es viele verschiedene Kontaktlinsen-Pflegemittel, welche unterschiedliche Eigenschaften und Vorteile haben und auf den jeweiligen Linsentypen angepasst sind. Für Tageslinsen gibt es keine Pflegemittel, da diese nach dem Tragen entsorgt werden und nur für den einmaligen Gebrauch vorgesehen sind.
Für die Reinigung von Monatslinsen hast du die Wahl zwischen speziellem Kontaktlinsen-Pflegemittel für jeden einzelnen Schritt der Kontaktlinsenpflege (Reinigen, Abspülen, Desinfizieren, Neutralisieren) oder All-in-One-Komplettlösungen, welche alle Schritte vereinen.
Welches Kontaktlinsen-Pflegemittel für dich geeignet ist, richtet sich auch nach deinem Trageverhalten. Solltest du beispielsweise nur einmal in der Woche Kontaktlinsen tragen, sind für dich andere Pflegemittel geeignet als für den täglichen Nutzer von Kontaktlinsen.
Achte außerdem darauf, welchen Linsentyp du verwendest. Für weiche Kontaktlinsen sind andere Kontaktlinsen-Pflegemittel sinnvoll als für harte (formstabile) Kontaktlinsen. Unabhängig vom Kontaktlinsen-Pflegemittel solltest du immer auf das Haltbarkeitsdatum der verwendeten Produkte achten.
Ein weiterer wichtiger Punkt sind deine individuellen Bedürfnisse. Hast du etwa Allergien oder andere Unverträglichkeiten, solltest du dich von einem Optiker oder Arzt beraten lassen, um jegliche Risiken auszuschließen, wenn du deine Kontaktlinsen pflegst.
Solltest du sensible Augen haben und insbesondere All-in-One-Lösungen nicht vertragen, dann kann eine Peroxidlösung die richtige Wahl sein. Peroxidlösungen sind zwar von Vorteil, da sie meistens keine Konservierungsstoffe beinhalten, die Kontaktlinsen müssen allerdings im Nachgang mit einer Kochsalzlösung neutralisiert und abgespült werden. Peroxid darf keinesfalls ins Auge gelangen. Eine ordnungsgemäße Anwendung ist daher sehr wichtig.
Darüber hinaus kann die Kontaktlinsenpflege durch den Einsatz von Proteinreinigern unterstützt werden. Dieser wird unabhängig von der normalen Kontaktlinsenpflege angewendet und löst Eiweiße und besonders starke Ablagerungen auf deinen Kontaktlinsen.
Kontaktlinsen reinigen ist mit der All-in-One-Flüssigkeit am einfachsten, da die Flüssigkeit sowohl reinigen, abspülen, desinfizieren und neutralisieren kann und somit alle Schritte der Kontaktlinsenreinigung abdeckt. Das garantiert eine sichere Anwendung. Nachteilig ist, dass All-in-One-Flüssigkeiten bei Allergikern zu Unverträglichkeiten führen können und bei sehr starken Verschmutzungen der Kontaktlinsen an Grenzen stoßen.
Wenn du deine Kontaktlinsen einmal nicht im Auge hast, müssen diese stets in Flüssigkeit gelagert werden.
Zur Aufbewahrung bieten sich spezielle Kontaktlinsenbehälter an. Dort sind sie geschützt vor äußeren Einflüssen und können sicher transportiert werden. Gib ausreichend Kontaktlinsenreinigungsflüssigkeit in den Behälter. Einfache Behälter bestehen aus zwei Plastikkammern für die jeweiligen Kontaktlinsen, in welche die gereinigten Linsen und Aufbewahrungsflüssigkeit gegeben werden.
Komfortabler sind Lösungen wie die demnächst erhältliche Lenzbox. Diese innovative All-in-One-Lösung dient nicht nur der Aufbewahrung, sondern auch der Pflege der Kontaktlinsen. Die reinigende Flüssigkeit pflegt deine Linsen automatisch sicher und bequem auf Knopfdruck. Mit der Lenzbox ist eine sichere Mitnahme der Kontaktlinsen und die Pflege der Kontaktlinsen komfortabel und spontan möglich. Die neuen Kontaktlinsenbehälter von Lenzbox sind in 2022 erhältlich.
Die wichtigsten Tipps, die du kennen solltest, wenn du deine Kontaktlinsen pflegst, haben wir für dich zusammengefasst. So kannst du deine Kontaktlinsen richtig pflegen: